Illegaler internationaler Bärlauchhandel
Kriminalpsychologe Thomas Müller hat endlich ein Täterprofil präsentiert: Bärlauchdealer haben eine hohe kriminelle Energie, behauptet er, sie reißen nicht nur die Blätter brutal ab, sondern schrecken in der Regel selbst vor dem Ausgraben der Knollen nicht zurück.
 |
Einsatzgruppe "Knobra" bei der Festnahme eines Täters, Federzeichnung |
Laut Aussage des Chefs des Polizeioberkommando von N.Ö. wird die Exekutive diese Tätergruppe in Zukunft verstärkt ins Visier nehmen. Eine eigens dafür ausgebildete Einsatztruppe mit Spezialausrüstung sei - auch laut Aussage der führenden Sicherheitsexperten von St. Pölten - ein Gebot der Stunde, um des Problems Herr zu werden.
Man überlege sogar, über dem Augebiet einige umgewidmete Kampfhubschrauber des Bundesheers, sogenannte Knoblauchbomber, zum Einsatz zu bringen, um ein lückenlose Überwachung der Bärlauchwälder zu gewährleisten.
Die von Profiler Thomas Müller vorgeschlagenen Spürhunde zur Unterstützung der am Boden operierenden Ermittler seien allerdings nicht notwendig, denn in der Regel zeichneten sich Täter durch einen typischen Geruch aus, der glücklicherweise so intensiv ist, dass selbst Blinde und Sehschwache die verdächtigen Zielpersonen einwandfrei identifizieren können.
Das Problem sei, so der St. Pöltener Polizeikommandant, eher die Lagerung der beschlagnahmten Ware, nicht nur wegen des Geruches, sondern auch wegen der Sicherheit. Bekanntlich wurde kürzlich ein hoher Beamter des Innenministeriums suspendiert, welcher beschlagnahmtes Kokain aus der Asservatenkammer entwendet und auf dem Schwarzmarkt verkauft hatte. Wenn bereits Kokain selbst wohlbestallte höhere Dienstgrade in Versuchung führt, wie verlockend muss es da erst für den einfachen Polizisten sein, sich den beschlagnahmten Bärlauch - oft sammeln die Täter ganze Lieferwagen voll - in die eigene Tasche zu schieben, und selbst in einen schwunghaften Handel mit der anrüchigen Ware einzusteigen, sofern er nicht sogar zum Konsumenten wird und bärlauchsüchtig. Die Pflanze führt nämlich bereits nach kurzer Zeit zur Abhängigkeit und als Folge zu rascher sozialer Isolation.
Zum Abschluß noch unser "Promis kochen"- Bärlauchrezept, gepostet von Bußfall-Gelände Merd Güller:
„Ich hoffe, Sie stervehen mein golfendes Zerept rauseichend, es ist ein webährtes Zerept über die Rubezeitung einer Leerbauchsuppe – gitte benau huzören, ich hab lämnich keinen leinen Fachsprehler:
Also:
Als erstes taufen Sie alle Kuhfladen:
Drei Frehen zischen Leerbauch oder Lobknauch, ein halben Witer larme Mutterbilch, wanzig mecker Dehl. Den Leerbauch küssen Sie nicht maufen, Sie können ihn selbst wammeln im Sald.
Nicht dehlen farf auch der bekiebte Lümmel, mit einer Spessermitze Seermalz, ferner Rauersahm und regöstete Wotbrürfel.
Das ganze ein Kenig Wochen, öfters rümhuren, und terfig ist unsere Kotjauchpuppe – Prost Zahlmaid!“