1. Februar 2011
Junge Expertin für Hunde-Erziehungsfragen
Jedes Mittel ist in seinen Grenzen gut - darüber hinaus eingesetzt mindert es die Gesamtwirkung. Kunst als Schule der Demokratie. Totalitarismus von Ideen ist so öde wie Ideenlosigkeit - beides kommt auf ein ähnliches Ergebnis hinaus.
Ernst Jandl
Der große alte Mann der Wiener Gruppe - den Achleitner hab ich gehört in der Oberbank heute -
und wurde ihm vorgestellt. Die waren schon gut.
Vor allem bei ihren Auftritten. Der Jandl - das war "eine Hetz".
und wurde ihm vorgestellt. Die waren schon gut.
Vor allem bei ihren Auftritten. Der Jandl - das war "eine Hetz".
zeichnet sich selbst
31. Januar 2011
30. Januar 2011
Jazz-Ritterorden
Rudi Goernet im Cafe Ritter in der Hernalser Hauptstraße - immer am Dienstag ab 20h - das ist Genuß pur - ein handverlesenes Publikum, und einige der coolsten Alt-Jazzer Wiens - ganz ohne Streß ...
Der Bertl Maier mit dem Fotzhobel, der Richard, ein genialer Contragitarrist, der Michi, usw.
Mit Zeitstein nette Zeit geplaudert.
Christian Qualtinger hat heute gefehlt. Wir waren beide Helmut Huber-Schüler. >> zu Helmut Huber siehe auch Blogeintrag "Ein akademischer Maler und Anstreicher"
Update im März 2012: Im Cafe Ritter in Ottakring, Ottakringerstr. 117, spielt vor dem Sommer nur noch im April jeden Dienstag, von 20 - 23 Uhr die Jazzband Velvet Ottakring
Der Bertl Maier mit dem Fotzhobel, der Richard, ein genialer Contragitarrist, der Michi, usw.
Mit Zeitstein nette Zeit geplaudert.
Christian Qualtinger hat heute gefehlt. Wir waren beide Helmut Huber-Schüler. >> zu Helmut Huber siehe auch Blogeintrag "Ein akademischer Maler und Anstreicher"
Update im März 2012: Im Cafe Ritter in Ottakring, Ottakringerstr. 117, spielt vor dem Sommer nur noch im April jeden Dienstag, von 20 - 23 Uhr die Jazzband Velvet Ottakring
Die Musik von Velvet Ottakring ist eine Verneigung vor all den großen Jazzmusikern und der rhythmischen, fließenden Spielweise die sie der Welt zu einer Zeit, als sie im faschistoiden Marschrhythmus zu versinken drohte, schenkten. Was zählt ist, was erzählt wird im improvisatorischen Interplay. Im Mainstream, aber unbeugsam dagegen, flußaufwärts, back to the roots. Und der Bassist singt, falls es ihm erlaubt wird, sozusagen als Troubassix...
Wer wissen will, wie schön es im Cafe Ritter ist, kann sich das Foto im Anhang ansehen, fotografiert von Roman Picha.
Wer mehr über die durchaus repektablen Biographien der Musiker wissen will und keine Zeit zum googeln hat, findet Infos unter folgenden links:
http://www.myspace.com/bertlmayerjr
http://www.saschaotto.at
http://www.palmenreich.at
Wer wissen will, wer wann spielt sollte noch ein bisschen weiterlesen:
27.3.12: Sascha Otto, Flute, Sax, Thomas Palme, Gitarre, Herbert Reisinger, Beserlsnare, Rudi Görnet, Kontrabass
3.4.12: Bertl Mayer, Harp, Thomas Palme, Gitarre, Rudi Görnet, Kontrabass
10.4.12 : Berl Mayer, Harp, Walter Grossrubatscher, Beserlset, Thomas Palme, Gitarre, Rudi Görnet Kontrabass
17.4.12. Sascha Otto, Flute, Sax, Heimo Trixner, Gitarre, Rudi Görnet, Kontrabass und vielleicht ein Überraschungsgast
24.4.12: Bertl Mayer, Harp, Heimo Trixner, Gitarre, Rudi Görnet, Kontrabass
Wer nix mehr von uns wissen will, schreibt bitte eine kurze Antwort
Wer mehr über die durchaus repektablen Biographien der Musiker wissen will und keine Zeit zum googeln hat, findet Infos unter folgenden links:
http://www.myspace.com/bertlmayerjr
http://www.saschaotto.at
http://www.palmenreich.at
Wer wissen will, wer wann spielt sollte noch ein bisschen weiterlesen:
27.3.12: Sascha Otto, Flute, Sax, Thomas Palme, Gitarre, Herbert Reisinger, Beserlsnare, Rudi Görnet, Kontrabass
3.4.12: Bertl Mayer, Harp, Thomas Palme, Gitarre, Rudi Görnet, Kontrabass
10.4.12 : Berl Mayer, Harp, Walter Grossrubatscher, Beserlset, Thomas Palme, Gitarre, Rudi Görnet Kontrabass
17.4.12. Sascha Otto, Flute, Sax, Heimo Trixner, Gitarre, Rudi Görnet, Kontrabass und vielleicht ein Überraschungsgast
24.4.12: Bertl Mayer, Harp, Heimo Trixner, Gitarre, Rudi Görnet, Kontrabass
Wer nix mehr von uns wissen will, schreibt bitte eine kurze Antwort
Wie immer, exzellente Qualität, klingt nach Werbeschmäh ist aber trotzdem wahr, bei freiem Eintritt, weil es die wahren Freuden sowieso nicht zu kaufen gibt.
Liste von Jazzmusikern nach Epoche und Instrument (aus Wiki)
Siehe auch: Liste von Jazzmusikern (alphabetisch), Liste von Jazzmusikern in Deutschland sowie Liste von Jazzmusikern in ÖsterreichInhaltsverzeichnis |
29. Januar 2011
Zeichner mit eingeschlafenem Gesicht - und ein Thronerbe mit zu großer Krone
![]() |
... ein paar Nummern zu groß? © zeichenblogger |
26. Januar 2011
25. Januar 2011
Abonnieren
Posts (Atom)